Marx meets Wilson Lesung mit Dr. Jürgen Franzke
War Karl Marx mit William Wilson bekannt, dem Lokomotivführer der ersten deutschen Eisenbahn, der Ludwigsbahn in Nürnberg? Marx hatte sich, nach seiner Emigration nach London 1849, intensiv mit der Entwicklung der Eisenbahn und insbesondere mit der Spekulation mit Eisenbahnaktien in England befasst, vermutlich auch der in Deutschland, wo diese ebenfalls blühte. Daher kann man annehmen, dass ihn die Ludwigsbahn interessierte, wo alles begann.
So vermutet der kürzlich verstorbene, frühere Nürnberger Kulturreferent und Publizist Hermann Glaser* in einer historischen Phantasie, dass sich William Wilson und Karl Marx wahrscheinlich gekannt haben, und Marx vorhatte, eventuell einmal nach Nürnberg zu reisen. Vielleicht hätte er dann auch Schwabach und das Grab seines Ur-Ur-Großvaters in Georgensgmünd besucht. Es ist nämlich wenig bekannt, dass Karl Marx einen Vorfahren hatte, der in Schwabach lebte. Es war Josua Heschel Lwów, der 21 Jahre, von 1749 bis 1770, als Rabbiner in der Stadt wirkte, und der, als er 1771 starb, auf dem jüdischen Friedhof ins Georgensgmünd begraben wurde.
* es ist das letzte Buch, an dem Hermann Glaser mitgearbeitet hat.
|
|
Diese und andere Geschichten (weitere Autoren sind Regine Franzke, Johann Schrenk und Hendrik Bebber) erzählt Jürgen Franzke, als Herausgeber (zusammen mit Hermann Glaser) und Autor seines neuen Buches: Marx meets Wilson – Der Philosoph und der Lokomotivführer der ersten deutschen Eisenbahn.
Mit diesem Buch, in dem Franzke auch in kurzen Essays schreibt, wie es überhaupt dazu kam, dass in Nürnberg die erste deutsche Eisenbahn fuhr und was es mit der berühmten Lokomotive ADLER auf sich hat, wird eine Mischung aus facts & fakes gewagt, vor der auch andere berühmte Autoren der Geschichte nicht gefeit waren.
Marx meets Wilson Lesung mit Dr. Jürgen Franzke
Einladung zur Lesung am 10. Januar 2019 um 19.00 Uhr
bei uns in der Buchhandlung
Das Buch erscheint als Bd. 20 in der Reihe Buchfranken des Schrenk-Verlags
Bitte unbedingt anmelden Tel: 0911 808662 oder per E-Mail
|